Autor: Lisa Freund

0

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten mit viel La–Metta wünscht Elysium.digital Die Sterne sagen: Ich entzünde mein kleines Licht. Ob das Dunkel schwindet, das frag mich nicht. Rabindranath Tagore (1861 – 1941), in Bengali. Indischer Dichter und Philosoph,...

0

Es ist ein Schnitter, der heißt Tod

ein Lied über den Sensenmann

Ein Lied aus dem Barock hat bis heute zahlreiche Menschen zur Vertonung angeregt. Es wird gesungen von Künstlern, in Chören, hat große Komponisten inspiriert. Es ist das „Schnitterlied“, von dem wir Ihnen eine gängige...

0

Hoffnung und Zuversicht haben viele Gesichter

Wenn das Leben zu Ende geht ...

Wernher von Braun (1912 – 1977) (deutscher und US-amerikanischer Raketeningenieur, Wegbereiter der Raumfahrt) Die Wissenschaft hat festgestellt, dass nichts spurlos verschwinden kann. Die Natur kennt keine Vernichtung nur Verwandlung. Alles, was Wissenschaft mich lehrte,...

0

Da sein und die Botschaft des Moments aufnehmen

Interview mit Miriam Pokora, Koordinatorin des ambulanten Hospizes von Bodhicharya „Horizont“ in Berlin

Duftende Blumen überall, ein Hauch von Idylle. Miriam sitzt im Hospizbüro in einer Stadtoase. Es ist das buddhistische Zentrum von Bodhicharya in Berlin mitten im Kiez in Friedrichshain. Dort gibt es einen Tempel, der...

0

Schnitzlers Facetten der menschlichen Psyche

Rezension zu Arthur Schnitzlers "Ein Abschied"

Wie das Thema Abschied Leib und Seele ergreift, innerlich erlebt und gefühlt wird, das können Leser dieser kurzen Erzählung von Arthur Schnitzler (1861-1931) spüren. Sie können den Text hier lesen. Ein alleinstehender Herr erwartet...

0

Schwerpunkt im Juni 2017: Abschied und Tod in der Literatur

Im Sommermonat Juni stellen wir Ihnen lesenswerte literarische Texte zum Thema Leben und Tod vor, und zwar aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Es sind Bücher mit Tiefgang, spannend geschrieben und anregend; Bücher, die es in sich...

2

Arthur Schnitzler: Ein Abschied

Eine Erzählung

Wie das Thema Abschied Leib und Seel ergreift, innerlich erlebt und gefühlt wird, das können Leser dieser kurzen Erzählung von Arthur Schnitzler (1861-1931) spüren. Nicht nur Sigmund Freud bewunderte Schnitzlers herausragende Intuition beim Erfassen...

0

André Heller: Wie ich lernte, bei mir selbst Kind zu sein

Rezension

Eine schon etwas in die Jahre gekommene Erzählung gewährt Einblicke in Kindheit und Jugend eines universalen Künstlers der Moderne, der gerade 70 Jahre geworden ist und auf ein ereignisreiches Leben zurückblicken kann. Dieses Buch...

2

„Ich fühlte mich wie ein offenes Messer“

Gespräch mit Chris Paul, Trauerbegleiterin, Autorin und Trauernde

Ich habe Chris Paul in Hamburg kennen gelernt. Wir hatten beide einen Miniworkshop zum Thema Umgehen mit Trauer auf einem Kongress zum Thema. Ich war tief beeindruckt von der Qualität ihrer Arbeit und sehr...

0

„Ich bin in eine extreme emotionale Schräglage gekommen“

Interview mit Peter (64 Jahre) über seinen Suizidversuch

Peter hat zwei Suizidversuche überlebt, die er nicht genauer beschreiben möchte. Er litt an einer schweren Depression, als er sich das Leben nehmen wollte. Voraus ging eine Lebenskrise, die es in sich hatte –...