Kategorie: Schwerpunkt

0

Abschied vom Verstorbenen – sich verbinden

mit buddhistischer Sicht und einem Abschiedsritual

Sie erfahren in diesem Text etwas über das Sterben, so wie es im Tibetischen Totenbuch beschrieben wird, und Wege des Abschiednehmens vom Verstorbenen, die man zuhause oder auch in einer Einrichtung in unserer Gesellschaft...

0

Nicht das Trennende hat Bestand, sondern das Verbindende

Gedanken zu Abschied und Werden

Abschied kann aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet werden. Hier geht es um das Verbindende in der Trennung. Die Erkenntnis, dass der Einzelne Teil der Schöpfung, dass er zugleich sterblich und unsterblich ist, weitet das Herz....

0

„Ein Leben nach dem Tod ist für mich Gewissheit“

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Wir bekamen...

2

Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz

Ein heiss diskutierter Klassiker der Jugendliteratur zu Leben, Tod und Jenseits: Nangijala und Nangilama

Das Buch „Die Brüder Löwenherz“ ist ein Klassiker der Kinder- und Jugendbuch-Literatur. Verfasst von der einzigartigen Astrid Lindgren, befasst es sich mit dem Sterben, dem Tod, dem Jenseits und den Ängsten, die damit verbunden...

0

Meditation für Kranke und Verstorbene

mit Lichterritual und Checkliste

Diese kleine Zeremonie setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die auch jeweils einzeln zelebriert werden können. In Berlin wird sie bis heute öfter in der ein oder anderen Variante angeleitet, und zwar beim Hospizverein...

1

Was kommt danach? Islam-Wissenschaftler Saleh Spiewok antwortet

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Spiewok Saleh...

1

Was kommt danach? Kulturwissenschaftlerin Susanne Rieser antwortet

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Dazu haben...

0

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016: Himmlische Welten – Elysien

Gespräche und Grundlegendes zu den verschiedenen Sichtweisen auf das Jenseits

Im Weihnachtsmonat Dezember präsentieren wir Ihnen das Thema „Elysien – himmlische Welten“. Es geht um Visionen über ein Leben nach dem Tod. Wir haben wertvolle Antworten auf drei ungewöhnliche Fragen über ganz persönliche Vorstellungen...

0

Was kommt danach? Trauerbegleiterin Chris Paul antwortet

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Dazu haben...

1

Der Tod und das Mädchen

Ein Gedicht von Matthias Claudius

Matthias Claudius lebte von 1740 bis 1815 meist in Norddeutschland und Hessen. Er ist ein bekannter, eher volkstümlicher Dichter, vor allem Lyriker und Journalist, studierte Jura und Theologie. Als Sohn einer Pfarrersfamilie erlebt er...