Wir schätzen Christi Himmelfahrt als Feiertag, genießen das verlängerte Wochenende. In den 30er Jahren wurde er zum Vatertag erklärt und seither feiert Mann mit Freunden und reichlich Sprit dieses Fest, bei dem es eigentlich...
Viele Texte rund um Sterben und Tod sind erfüllt von religiösen Wahrheiten und Überzeugungen. Sie erwecken den Eindruck, nur mit Hilfe solcher Wahrheiten und Überzeugungen könne man dem ernsten Thema „Sterben und Tod“ standhalten. Ein wohlgemuter...
Interview mit Miriam Pokora, Koordinatorin des ambulanten Hospizes von Bodhicharya „Horizont“ in Berlin
Duftende Blumen überall, ein Hauch von Idylle. Miriam sitzt im Hospizbüro in einer Stadtoase. Es ist das buddhistische Zentrum von Bodhicharya in Berlin mitten im Kiez in Friedrichshain. Dort gibt es einen Tempel, der...
Interview mit Elysium.digital-Herausgeberin Lisa Freund
Lisa Freund, Co-Herausgeberin von Elysium.digital, wird im Rahmen eines Podcasts vom Deutschlandradio Kultur interviewt, und zwar im Herbst 2016 auf einem Kongress der Deutschen Buddhistischen Union zu Sterben und Tod. Es geht dabei um...
Über die heilsame Kraft von Vorstellungen, die mitten in unser Potenzial führen
Nicht jeder fühlt sich den Vorstellungen von Religionen und Glaubensgemeinschaften verpflichtet. Nicht nur, wenn es aufs Lebensende zugeht, kann man sich zum Beispiel eine Vision von einem Leben nach dem Tod schaffen, mit der...
Farbenprächtig, fröhlich und bunt ist Diwali, das hinduistische Lichterfest. Es erinnert daran: Das Göttliche ist in jedem Menschen zuhause. Es ist ein Fest in dem das ewige Licht leuchtet, das über den Tod hinaus...
Gedenken in Stille - ein Brauch, der aus der Mode kommt?
Wir gehen an diesem Tag in protestantischen Regionen zu den Gräbern unserer Angehörigen, schmücken sie, entzünden ein Licht und wissen oft nicht mehr warum. Erfahren Sie mehr über diesen Brauch und warum die Adventszeit...
Dies ist der zweite Teil von „Metta, die Praxis der liebenden Güte“. In buddhistischen Traditionen ist Metta, die Praxis der liebenden Güte, die wir für uns selbst ebenso wie für andere fühlende Wesen praktizieren....
Vorgestellt wird hier eine spirituelle Praxis, die Kraft gibt und heilsam ist. Es geht um liebende Güte. Ein/e BegleiterIn von Sterbenskranken kann darin innere Ruhe und Frieden finden und auch der Kranke, wenn er...
Der Begriff „Spiritualität“ wird im Zusammenhang und in Unterscheidung von religiösen und ethischen Themen sehr unterschiedlich verstanden, was auch zu Missverständnissen führen kann. Um dem ein wenig abzuhelfen, haben wir uns an einer Erklärung...
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOK