Kategorie: Schwerpunkt

1

„Kinder drücken ihre Trauer anders aus“

Hörspielautorin Maria Fremmer im Gespräch zu ihrer Produktion über ein Mädchen und den Verlust ihrer Mutter

Maria Fremmer, Jahrgang 1957, ist Lektorin und Hörspielautorin, sie wohnt in Köln. 2011 verfasste sie eine Hörspiel-Bearbeitung des Kinderbuch-Klassikers „Die Brüder Löwenherz“. Aktuell hat sie eine Hörspielfassung des Buches „Ein Geschenk aus dem Himmel“...

1

Was kommt danach? Pastorin Irmgard Nauck antwortet

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Dazu haben...

1

Der Tod und das kleine Mädchen

Ein Märchen von Frank Kyber

Manfred Kyber (1.3.1880 -10.3.1933) hatte vielfältige Talente. Er wirkte als deutschsprachiger Schriftsteller, Lyriker, Theaterkritiker, Journalist, Lektor und Übersetzer wuchs in Livland als Sohn eines baltischen Gutsbesitzers auf. Er lernte 1911 Rudolf Steiner kennen, schloss...

1

Was kommt danach? Buddhist Charlie Pils antwortet

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Dazu haben...

1

Was kommt danach? Sabine Wolf antwortet

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Dazu haben...

1

„Wo bekommt man als Tod schon einmal Applaus?“

Gespräch mit "dem Tod", der mit Bühnenauftritten viele Menschen begeistert

Anonymität ist ihm wichtig. Seit einigen Jahren tritt er als „der Tod“ auf den Bühnen Deutschlands und auch im Fernsehen auf. Die Süddeutsche schrieb: „Ein Sensenmann zum Totlachen.“ Er bringt die Menschen mit skurillem,...

4

Die wertvolle Zeit zwischen Tod und Bestattung

Kleine Schritte auf dem Weg der Verabschiedung

Dieser Artikel basiert auf einem Vortrag von Uller Gscheidel im ambulanten Hospizdienst Treptow im Jahr 2013. Beim Wort Bestattung denken die meisten Menschen nur an die Verabschiedungsfeier auf dem Friedhof. Doch eigentlich gehört zu...

2

„Alles fremden Menschen überlassen? Das ist etwas gruselig.“

Bestatterin Lea Gscheidel über Festivals, einen Kapitän und eine inspirierende Socke

Lea Gscheidel ist die ältere Tochter von Uller Gscheidel und Clarissa Schwarz und eine Mitdreißigerin. Sie arbeitet im Unternehmen ihrs Vaters Charon-Bestattungen in Berlin mit. Lea ist Bestatterin mit Herz und Seele. Sie ist...

7

„Ich stehe als Mensch an der Seite der Angehörigen“

Interview mit Uller Gscheidel, Bestatter in Berlin

Uller Gscheidel ist seit 1998 Bestatter mit Leib und Seele. Er ist nicht nur sachkundiger Berater in allen Fragen rund um den Umgang mit dem Leichnam sondern vor allem Prozessbegleiter, der Menschen an die...