Es ist ein alter christlicher Brauch und er hat mit der Auferstehung zu tun und wir haben ihn schon fast vergessen. Unser Autor Harald Alexander Korp erklärt in seinem Audiobeitrag anschaulich das Osterlachen und...
Eine junge Frau, die an einer Krebserkrankung starb, noch bevor sie 30 Jahre alt wurde, war verblüfft darüber, dass ihre Vorstellung vom Tod ganz anders sind als das, was sie gerade erlebt. Sarah war...
Viele Texte rund um Sterben und Tod sind erfüllt von religiösen Wahrheiten und Überzeugungen. Sie erwecken den Eindruck, nur mit Hilfe solcher Wahrheiten und Überzeugungen könne man dem ernsten Thema „Sterben und Tod“ standhalten. Ein wohlgemuter...
Festtage, die nahe beieinander liegen und das Gedenken an Verstorbene
Wir erleben sie jedes Jahr, haben vielleicht frei, schlafen aus oder besuchen die Gräber unserer Verstorbenen, schmücken sie, nehmen ein Licht mit. Kennen Sie die Bedeutung, den Sinn dieser Tage, ihre Geschichte? Wenn nicht,...
Der Blick zurück auf das eigene Leben hilft, den Augenblick des Abschieds aus diesem Leben und die damit verbundenen Sorgen zu bewältigen. Unsere Autorin Lisa Freund, die intensive Erfahrungen als Sterbebegleiterin gesammelt hat, schildert...
Die Autorin beschreibt eindrucksvoll, dass die Begleitung von Menschen am Lebensende ein Prozess ist, der viel innere Bewegung und Wachstum auslöst, ein Prozess, der bei einigen Menschen dazu führt, mit dem Blick auf das eigene...
Frohe Weihnachten mit viel La–Metta wünscht Elysium.digital Die Sterne sagen: Ich entzünde mein kleines Licht. Ob das Dunkel schwindet, das frag mich nicht. Rabindranath Tagore (1861 – 1941), in Bengali. Indischer Dichter und Philosoph,...
Wissenschaftlich fundierte Umfrage zu den aktuellen Trends
Wie verändern sich die Rituale beim Trauern und bei Bestattungen? Dieser Frage gehen die beiden Wissenschaftler Matthias Meitzler und Thorsten Benkel schon seit vielen Jahren nach. Um ihre Forschungen auf eine aktuelle Basis zu...
Rückblick auf die Benefiz-Veranstaltung "Letzte Lieder" in Köln
Tod und Sterben sind das letzte Tabu-Thema? Ach was! Mit dieser Aussage kokettieren so manche Buch-Autoren, die sich einen wirtschaftlichen Erfolg mit einem scheinbaren Tabu-Bruch erhoffen oder bestenfalls eine umsatzsteigernde Kontroverse. Tatsächlich aber ist...
Interview mit Miriam Pokora, Koordinatorin des ambulanten Hospizes von Bodhicharya „Horizont“ in Berlin
Duftende Blumen überall, ein Hauch von Idylle. Miriam sitzt im Hospizbüro in einer Stadtoase. Es ist das buddhistische Zentrum von Bodhicharya in Berlin mitten im Kiez in Friedrichshain. Dort gibt es einen Tempel, der...