Kategorie: Schwerpunkt

1

Ovid: Elegien der Liebe

Auf den Tod des Papageis.

Ovid, ein römischer Dichter, der eine Senatorenlaufbahn ablehnte, und stattdessen sein Leben als Poet verbrachte, schrieb zahlreiche Liebesgedichte. Hier betrauert er den Tod eines Papageien, den er seiner Geliebten einst schenkte – ein wertvolles...

1

Johann Wolfgang von Goethe: Elysium

Goethe,1749 in Frankfurt geboren und 1832 in Weimar gestorben, ist wohl der berühmteste deutsche Dichter der Klassik. Für ihn ist das Elysium eine Erfahrung von Glückseligkeit, die nicht mehr von dieser Welt ist, ein...

1

Friedrich Schiller: Elysium.

F. Schiller (1759 bis 1805), ein aufrührerischer Freigeist und bedeutender Dichter der deutschen Klassik, beschreibt in diesem Gedicht mit Entzücken das Elysium, pathetisch und voller Begeisterung. Das Elysium ist hier die Vision eines paradiesischen...

1

Friedrich Hölderlin: Hymne an die Menschheit

Friedrich Hölderlin wurde am 20.3.1770 geboren, erhielt eine streng religiöse Erziehung, studierte Theologie. Etwa ab 1808 verbrachte er sein Leben in geistiger Umnachtung. Hölderlin starb am 7.6.1843 in Tübingen. Er gilt als großer deutscher Dichter,...

1

Novalis: Allmächtiger Geist, Urquell aller Wesen…

Novalis heißt eigentlich (Georg) Friedrich (Philipp) Freiherr von Hardenberg, ist am 2.5.1772 im Harz geboren. Er starb am 25.3.1801 in Weißenfels nach einer schweren Krankheit. Novalis hat etliche fragmentarische Texte hinterlassen voller Visionen. Er...

2

Heinrich Heine: Prinzessin Sabbat

Heine ist Satiriker und Kritiker seiner Zeit. Er lebte von 1797 – 1856 und gilt als einer der bedeutendsten deutschen, politischen Dichter in der Zeit des Vormärz, vor der Revolution von 1848. Er setzt...