Autor: Michael Ziegert

0

11.12.2016: Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder

Um 19:00 Uhr werden Kerzen ins Fenster gestellt

Der Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder wird am Sonntag, 11.12.2016, begangen. Der Gedenktag geht zurück auf die Initiative Weltweites Kerzenleuchten (Internationales Worldwide Candle Lighting) und wird stets am zweiten Sonntag im Dezember gefeiert.  Betroffene...

5

Bestattungen: Regularien werden als zu streng empfunden

Die Soziologen Dr. Thorsten Benkel und Matthias Meitzler im Gespräch zu aktuellen Entwicklungen bei Bestattungen

Dr. Thorsten Benkel ist Akademischer Rat am Lehrstuhl für Soziologie an der Universität Passau. Er studierte Soziologie, Philosophie, Psychologie und Literaturwissenschaft. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich mit unterschiedlichen soziologischen Aspekten des Todes. Hierzu...

0

„Ein Leben nach dem Tod ist für mich Gewissheit“

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Wir bekamen...

2

Astrid Lindgren: Die Brüder Löwenherz

Ein heiss diskutierter Klassiker der Jugendliteratur zu Leben, Tod und Jenseits: Nangijala und Nangilama

Das Buch „Die Brüder Löwenherz“ ist ein Klassiker der Kinder- und Jugendbuch-Literatur. Verfasst von der einzigartigen Astrid Lindgren, befasst es sich mit dem Sterben, dem Tod, dem Jenseits und den Ängsten, die damit verbunden...

0

TV-Tipp, 7.12.2016: Utbüxen kann keenen – Weglaufen kann keiner

Dokumentarfilm in Plattdeutsch über das Sterben und Leben in der norddeutschen Provinz

Das NDR-Fernsehen zeigt am Mittwoch, 7.12.2016, ab 0:00 Uhr (also in der Nacht vom 6. auf den 7.Dezember) den Film „Utbüxen kann keenen – Weglaufen kann keiner“ Die Autorinnen haben Tischlermeister Sargtischler, Bestatter, Totengräber,...

1

Was kommt danach? Islam-Wissenschaftler Saleh Spiewok antwortet

Beitrag zu unserer Umfrage, wie man sich das Jenseits vorstellt.

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016 ist der Begriff „Elysium“, der in diesem Zusammenhang stellvertretend für das Jenseits steht. Wir waren neugierig von vielen Menschen zu erfahren, wie sie sich das Jenseits vorstellen. Spiewok Saleh...

0

Unser Schwerpunkt im Dezember 2016: Himmlische Welten – Elysien

Gespräche und Grundlegendes zu den verschiedenen Sichtweisen auf das Jenseits

Im Weihnachtsmonat Dezember präsentieren wir Ihnen das Thema „Elysien – himmlische Welten“. Es geht um Visionen über ein Leben nach dem Tod. Wir haben wertvolle Antworten auf drei ungewöhnliche Fragen über ganz persönliche Vorstellungen...

1

„Kinder drücken ihre Trauer anders aus“

Hörspielautorin Maria Fremmer im Gespräch zu ihrer Produktion über ein Mädchen und den Verlust ihrer Mutter

Maria Fremmer, Jahrgang 1957, ist Lektorin und Hörspielautorin, sie wohnt in Köln. 2011 verfasste sie eine Hörspiel-Bearbeitung des Kinderbuch-Klassikers „Die Brüder Löwenherz“. Aktuell hat sie eine Hörspielfassung des Buches „Ein Geschenk aus dem Himmel“...

0

NDR unterstützt Hospiz- und Palliativarbeit

Benefizaktion "Hand in Hand für Norddeutschland" mit vielen Sendungen im Dezember

Aus der Pressemitteilung des NDR: Mit seiner Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“ will der NDR in diesem Jahr schwerstkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen helfen. Partner der Aktion ist der „Deutsche Hospiz-...

0

TV 27.11.2016: Ein Muslim begleitet Sterbende

Fernsehsehndung über den ersten deutsch-arabischen Sterbebegleiter in Berlin

Das Erste strahlt am Sonntag, 27.11.2016, ab 17:30 Uhr im Rahmen der Reihe „Gott und die Welt“ den Beitrag „Halte meine Hand – Ein Muslim begleitet Sterbende“ aus. Ehrenamtliche Sterbebegleitung? Auch Hussam Khoder (44),...